
Feuer und Flamme für den Verein
Die walisische Stürmerkante John Hartson kam 1999 im allerfeinsten Ausgehzwirn zu seinem ersten Arbeitstag beim FC Wimbledon. Selber schuld, dachten seine Mitspieler, die sogenannte „Crazy Gang“ um Vinnie Jones. Sie setzen Hartsons Anzug in Brand, warfen die Reste in eine Pfütze und schlitzten zum krönenden Abschluss die Reifen von Hartsons Auto auf. Vinnie Jones sagte Jahre später, er vermisse diese Art von Humor im englischen Fußball.
„Sind Sie Amjuri Nieren?“
Einem klassischen Telefonstreich fiel Neuzugang Gordon Hill 1973 zum Opfer. Einige Mitspieler bei Millwall gaben sich am Hörer als Reporter aus und bestellten Hill zum Interview in die Hotellobby. Dort wartete Hill, ganz der Profi, mehrere Stunden auf das versprochene TV-Team – bis ihn seine vor Freude prustenden Kollegen erlösten.
Klassenkeile
Besonders dreckig erging es der legendären „Class of 92“ aus Manchester: Gary Neville wurde in einen Industriewäschetrocker gesteckt und drehte ein paar Runden. Nicky Butt flirtete mit einem Wischmob und sollte diesen – ganz spielerisch – begatten. David Beckham war mit sich selbst beschäftigt. Seine Mitspieler zwangen ihn dazu, vor ihren Augen zu onanieren. Beckham musste dabei einem Foto vom Altvorderen Clayton Blackmore in die Augen sehen.
Mehr als heiße Luft
Laut seinen ehemaligen Teamkameraden soll Brasilien-Legende Garrincha besonders scharfe Speisen zu sich genommen haben, um Neuankömmlinge anschließend mit einem gehörigen Schwung Magengas zu begrüßen. Häufig soll er nachts auch noch die feste Variante durch deren Fenster geworfen haben.
Schon gibt’s eine gepaddelt
Ex-HSV-Spieler Paul Scharner berichtet von seinen Anfängen bei Austria Wien schmerzhaftes. Wiedergegeben in Stichworten: Knebel, Fesseln, blanker Hintern, Badeschlappen. Aua.
ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWejnruledKinGaZnZ%2FCs7WMp6CeqpWjfHZ9kW1ocA%3D%3D